Nach der Gemeinderatswahl Biedermannsdorf – Wie gehts nun weiter?

Nach der Gemeinderatswahl – Wie gehts nun weiter?

BLUB als Stimme der Bürger:innen

Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats findet voraussichtlich am Samstag, den 15. Februar 2025, statt. Mein persönliches Ziel ist es, dass BLUB die "Stimme der Bürger:innen" im Gemeinderat bleibt.

Dafür haben wir einen eigenen Förderverein ins Leben gerufen. Dieser soll parteiunabhängige Initiativen und eine verstärkte Bürgerbeteiligung aktiv unterstützen. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich zu engagieren. Gemeinsam können wir viel bewegen! 

Mehr Infos zum Verein gibt es unter: www.blub-biedermannsdorf.at

Unabhängige Kontrolle muss erhalten bleiben

Traditionell wird der Vorsitz des Prüfungsausschusses der kleinsten Fraktion im Gemeinderat übertragen – das wäre nach den Wahlen BLUB. Dieses zentrale Kontrollorgan ist essenziell für Transparenz und unabhängige Aufsicht.

Theoretisch könnte uns die Mehrheit des Gemeinderats diese Funktion verweigern, da BVP und SPÖ gemeinsam 16 von 23 Mandaten stellen. Wir gehen davon aus, dass diese Tradition, im Sinne einer fraktionsübergreifend guten Zusammenarbeit, beibehalten wird. Wir sind zuversichtlich, dass der Prüfungsausschuss in die parteiunabhängigen Hände von BLUB übergeben wird. Damit können alle Fraktionen ihr erstes Wahlversprechen einlösen. Nämlich eine fraktionsübergreifend gute Zusammenarbeit zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner von Biedermannsdorf zu fördern.

Es gab vor einigen Jahren eine Ausnahme, wo die kleinste Fraktion den angebotenen Vorsitz im Prüfungsausschuss nicht annahm: 2015 verzichtete die FPÖ zugunsten der zweitkleinsten Fraktion (Grüne) darauf.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neustart im Gemeinderat: So verlief die konstituierende Sitzung in Biedermannsdorf

Vorzugsstimmenergebnis 2025: TOP 5 – und ich bin dabei!