Neustart im Gemeinderat: So verlief die konstituierende Sitzung in Biedermannsdorf

Am Samstag, den 15. Februar fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats in Biedermannsdorf statt. Insgesamt 21 der 23 gewählten Gemeinderät:innen waren anwesend, um ihre Funktion offiziell anzutreten.

Das öffentliche Interesse an der konstituierenden Sitzung war groß. Alle Zuschauerplätze im Sitzungssaal waren belegt. Darüber hinaus verfolgten zahlreiche Gäste die Sitzung von außerhalb des Saals.


Angelobung der Gemeinderät:innen

Die Sitzung begann mit der feierlichen Angelobung aller anwesenden Mandatar:innen. Die Altersvorsitzende Hildegard Kollmann (BVP) verlas das Gelöbnis und rief anschließend jede:n Einzelne:n namentlich auf. Die aufgerufenen Personen bestätigten die Verpflichtung mit den Worten „Ich gelobe“.

„Ich gelobe, die Bundes- und Landesverfassung und alle übrigen Gesetze der Republik Österreich und des Landes Niederösterreich gewissenhaft zu beachten, meine Aufgabe unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen, das Amtsgeheimnis zu wahren und das Wohl der Gemeinde Biedermannsdorf nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern.“

Kerstin Haas-Maierhofer gratuliert Bürgermeister Hans Wimmer zur einstimmigen Wahl

Wahl des Bürgermeisters

Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Wahl des Bürgermeisters. Ich freue mich, dass alle anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte den Wählerwillen anerkannt haben und Hans Wimmer einstimmig zum Bürgermeister gewählt wurde. Ich gratuliere ihm herzlich zu diesem Vertrauensbeweis und wünsche viel Erfolg für die kommende Amtsperiode.



Zusammensetzung des Gemeindevorstands

In dieser Legislaturperiode setzt sich der Gemeindevorstand aus sechs anstelle der bisherigen sieben geschäftsführenden Gemeinderäten zusammen. Das siebte Mandat wäre den Grünen zugefallen, jedoch haben die Mehrheitsparteien entschieden, die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderäte zu reduzieren. Die gewählten Mitglieder sind:

  • Wolfgang Steindl (BVP)

  • Hildegard Kollmann (BVP)

  • Maximilian Holler (BVP)

  • Josef Spazierer (SPÖ)

  • Harald Meixner (SPÖ)

  • Christoph Luisser (FPÖ)

Die Wahl verlief weitgehend einstimmig mit 21 Stimmen. Leichte Abweichungen gab es bei Josef Spazierer (SPÖ), der 20 Befürwortungen erhielt, und Christoph Luisser (FPÖ), der mit 19 Stimmen gewählt wurde.

Kerstin Haas-Maierhofer gratuliert Vizebürgermeister Josef Spazierer zur Wiederwahl
Wahl des Vizebürgermeisters

Aus dem Kreis des Gemeindevorstandes wurde der Vizebürgermeister gewählt. Josef Spazierer (SPÖ) erhielt die Mehrheit der Stimmen und wird in dieser Funktion tätig sein.




Zusammensetzung des Prüfungsausschusses

Gemäß des Wahlergebnisses nach dem D’Hondt-Verfahren wurden folgende fünf Mitglieder in den Prüfungsausschuss gewählt:

  • 1 Mandat für die FPÖ

  • 1 Mandat für die SPÖ

  • 3 Mandate für die ÖVP, wobei eines an die Grünen weitergegeben wurde

    Über den Vorsitz des Prüfungsausschusses werden die fünf gewählten Mitglieder in ihrer ersten Sitzung entscheiden.

Persönlicher Ausblick

Glückwünsche und konstruktiver Start der Zusammenarbeit

Ich gratuliere Bürgermeister Hans Wimmer sowie Vizebürgermeister Josef Spazierer zu ihrer Wahl und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Vergangene Woche hat mich Hans Wimmer bereits zu einem persönlichen Gespräch gemeinsam mit dem Vizebürgermeister eingeladen. Wir haben uns auf eine sachliche und lösungsorientierte Kooperation verständigt. In seiner Wortmeldung nach der Wahl hat der Bürgermeister nochmals bekräftigt, konstruktiv mit allen Fraktionen und allen Gemeinderät:innen zusammenarbeiten zu wollen.

Die unabhängige Bürgerliste BLUB mit ihrer Gemeinderätin Kerstin Haas-Maierhofer
BLUB freut sich über das
Gemeinderatsmandat 

Engagement für die Bürger:innen

Als Vertreterin der unabhängigen Bürgerliste BLUB im Gemeinderat sehe ich es als meine Aufgabe, die Anliegen der Bürger:innen in den politischen Diskurs einzubringen. Hinter mir steht ein starkes Team engagierter Menschen mit Fachwissen und klaren Visionen für ein lebenswertes Biedermannsdorf. Ich werde meine Stimme dafür nutzen, Ideen und Anliegen aus der Bevölkerung in die Gemeindepolitik einzubringen – unabhängig, transparent und bürgernah.

Empfang im Perlashof

Nach dem offiziellen Teil der Sitzung bot sich beim anschließenden Empfang im Perlashof die Gelegenheit, den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Bei Getränken, Glühwein und Aufstrichbroten konnten sich die Gäste in geselliger Runde austauschen.

Ausklang beim Empfang im Perlashof
gemütlicher Ausklang beim Empfang im Perlashof


Dank an Wähler:innen und Mitarbeiter:innen der Verwaltung

Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und freue mich auf eine produktive Amtsperiode! Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, die die konstituierende Sitzung hervorragend vorbereitet und begleitet haben.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorzugsstimmenergebnis 2025: TOP 5 – und ich bin dabei!

Nach der Gemeinderatswahl Biedermannsdorf – Wie gehts nun weiter?